Bei Corona-Hilfen kommt Fahrt auf

05.09.2023

Viele Unternehmen warten nach wie vor auf die Auszahlung der beantragten Corona-Hilfen. Betroffen sind vor allem Anträge für den Verlustersatz III und den Ausfallsbonus März. Nun gab die EU grünes Licht.

Die COFAG informierte Mitte August, dass die bisher zurückgehaltenen Corona-Hilfen, nun ausbezahlt werden dürfen. Auch nach der Einigung mit der EU auf Auszahlung von Förderungen in Höhe von 750 Mio. Euro ist die Umsetzung mittels einer neuen, nationalen Richtlinie noch offen.

Finanzminister Magnus Brunner kündigte an, dass diese Richtlinie rasch erstellt werden soll, damit die Unternehmen endlich ihre Corona-Hilfen erhalten. Dies sei auch notwendig, da sich die Wirtschaftskammer bereithält, um die Auszahlung einzuklagen.

Aktuell liegt noch keine Richtlinie vor, wir halten Sie auf dem Laufenden.

Weitere Artikel

Stromkosten-Ausgleich bis 30.9. beantragen

Stromkosten-Ausgleich bis 30.9. beantragen

Um die Mehrbelastung der hohen Strompreise 2022 und damit verbunden die hohen Preise für CO2-Zertifikate abzufedern, gibt es den Stromkosten-Ausgleich. Hier werden vor allem Erzeugungsbetriebe mit hohem Stromverbrauch gefördert.
Hochwasserkatastrophe

Hochwasserkatastrophe

Aus leider aktuellem Anlass fassen wir die geltenden steuerlichen Erleichterungen für Hochwasser-Betroffene zusammen.