Energiespar-Förderung für Wiener Betriebe

22.02.2023

Die Stadt Wien stellt Kleinbetrieben 10 Mio. Euro an Fördermitteln für Energiespar-Maßnahmen zur Verfügung. Auch andere Bundesländer bieten ähnliche Förderungen.

Wien fördert Gewerbe und Nahversorgung

Die geförderten Maßnahmen können vielfältig sein: vom Einsatz energieeffizienter Geräte wie Kühl- und Gefrierschränke, über Umstellungen im Heizsystem, Energieeffizienzsteigerungen in der Produktion oder Logistik bis hin zu Verbesserungen in der Dämmung. Die Förderquote beträgt 60 Prozent von Investitionskosten bis 20.000 Euro. Somit ist eine maximale Förderung von 12.000 Euro möglich.

Tipp: Die Einreichung zu dieser Förderung ist ab 1. Februar 2023 möglich, die Wirtschaftsagentur Wien berät ab sofort.

Wiener Wirtschaftsagentur: Förderung für Energieeffizienz

Stadt Wien Presse-Service: Hanke/Ornig: 10 Millionen Euro für Energiespar-Förderung

Weitere Förderungen

Einen Überblick über die Förderungen auf EU-, Bundes- und Landesebene finden Sie auf folgenden Seiten:

Oesterreich.gv.at: Förderungen im Sinne des Klimaschutzes

Austrian Energy Agency: Förderungen in Österreich

Klima+Energiefonds: Ausschreibungen

Kommunalkredit: Förderungen für Betriebe

Weitere Artikel

Stromkosten-Ausgleich bis 30.9. beantragen

Stromkosten-Ausgleich bis 30.9. beantragen

Um die Mehrbelastung der hohen Strompreise 2022 und damit verbunden die hohen Preise für CO2-Zertifikate abzufedern, gibt es den Stromkosten-Ausgleich. Hier werden vor allem Erzeugungsbetriebe mit hohem Stromverbrauch gefördert.
Hochwasserkatastrophe

Hochwasserkatastrophe

Aus leider aktuellem Anlass fassen wir die geltenden steuerlichen Erleichterungen für Hochwasser-Betroffene zusammen.