Warnung vor falschen Nachrichten der Finanz

30.03.2023

Aktuell wird wieder eine Nachricht per SMS und WhatsApp verbreitet, die als Absender „FINANZAMT“ aufweist. In dieser Nachricht werden die Empfänger beschuldigt, offene Forderungen nicht beglichen zu haben und sie werden aufgefordert, sofort eine Zahlung zu leisten, um so ein angebliches Pfändungsverfahren zu vermeiden.

  • Folgen Sie in keinem Fall den darin enthaltenen Anweisungen
  • Klicken Sie keinesfalls auf darin enthaltene Links oder Dateien
  • Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt
  • Das BMF empfiehlt, solche Nachrichten sofort zu löschen

Außerdem hat das Finanzministerium eine Broschüre herausgegeben, die die verschiedenen Maschen der Betrüger aufdeckt.

Tipp: Leiten Sie diese Information und die Broschüre auch an Ihre Mitarbeiter*innen weiter.

Finanzministerium: BMF warnt vor betrügerischen SMS-Nachrichten

Finanzministerium: Broschüre „Vorsicht Betrug“

Weitere Artikel

Los geht es mit der Energiekostenpauschale

Los geht es mit der Energiekostenpauschale

Mitte Mai sollen Klein- und KleinstunternehmerInnen eine Energiekostenpauschale in Höhe von 110 bis 2.475 Euro beantragen können. Bisher sind nur wenige Eckdaten bekannt.
ID Austria löst Handy-Signatur ab

ID Austria löst Handy-Signatur ab

Die ID Austria ersetzt die bisherige Handy-Signatur und dient zusätzlich als elektronischer Ausweis. Die Handy-Signatur ist ab Juli 2023 ein Auslaufmodell.